Revolutioniert die Wirkstoffforschung mit einer KI-gesteuerten Plattform, um bahnbrechende Medikamente schneller zu entdecken.
Welcome to Mossler ventures
Gemeinsam die Zukunft gestalten.
Mit mutigen Investoren und Talenten gestalten wir nachhaltige Innovationen mit echtem Impact.
Welcome to Mossler ventures
Gemeinsam die Zukunft gestalten.
Mit mutigen Investoren und Talenten gestalten wir nachhaltige Innovationen mit echtem Impact.
Von Visionen zu Vermächtnissen – gestalte aktiv Deinen Beitrag zu einer besseren Zukunft.
Unser Ansatz
Von der Idee zur Realität -
wir setzen um.
Die Verknüpfung von Visionen mit realer Wirkung: Wir helfen, Ideen zu schärfen und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Mit innovativen Lösungen und tiefem Verständnis für Menschen und Märkte verwandeln wir Herausforderungen in nachhaltige, skalierbare Unternehmungen.
Unsere Kompetenzen
Wir vernetzen mit Sinn und schaffen Synergien.
Wir entwickeln neue Produkte und Marken, die relevante Kundenbedürfnisse und Marktprobleme gezielt adressieren. Dabei bringen wir die richtigen Intelligenzen zusammen, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Mehrwerte zu schaffen – von Heidelberg hinaus in die Welt.
Unsere Zielgruppe
Wir gründen, fördern und wir begleiten Investorinnen und Investoren.
Wir arbeiten mit Menschen, die einen Traum und ein Bedürfnis haben: Ein Erbe, eine Fußspur zu hinterlassen.
Als pragmatische Entrepreneure sehen wir nicht nur die Chancen, sondern ergreifen sie und prägen den Wandel aktiv mit.
Für Visionäre, die nicht nur denken sondern handeln.
Vieles liegt vor uns, die Fakten sprechen für sich …
Fortschritt ist Teamarbeit
Innovation braucht einen
starken Human Core
Unser Team ist darauf spezialisiert, hochdimensionale Probleme zu durchdringen und Lösungen zu entwickeln, die niemand für möglich gehalten hat.

Eine neue Epoche hat begonnen: Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und das anstehende Weltraumzeitalter verändern die Welt so schnell wie nie zuvor. Die Zukunft ist fantastisch und bedrohlich zugleich.
Buchempfehlung
Die Revolution des Denkens
Das Buch ist eine inspirierende Einladung, tief nachzudenken über unsere Gesellschaft und die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
Es beleuchtet transhumanistische Gefahren, die Auswirkungen des aktuellen Geldsystems und bietet zugleich spannende Lösungsansätze, um Menschlichkeit und ethische Werte zu bewahren. Die Autoren rufen dazu auf, traditionelle Denkmuster zu überwinden und innovative Perspektiven zu entwickeln, unterstützt durch praktische Modelle und Visionen für eine bessere Zukunft.
Für unser Team von Mossler Ventures ist dieses Buch ein wertvoller Impuls, um die Chancen und Risiken von KI sowie die gesellschaftliche Transformation in Gegenwart und Zukunft weiter zu durchdringen und voranzutreiben.
das unmögliche möglich machen
Der Wandel als Chance –
wir gestalten aktiv mit.
Wir sind Forscher, Erfinder, IP- und Technologie-Entwickler – und vor allem Unternehmer.
Wir glauben an neue Kooperationsmodelle, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen: Teilhabe statt Monopol, Wissen statt Abhängigkeit. Mit offenen Plattformen, fairer Verteilung von Werten und innovativen Technologien schaffen wir Grundlagen für eine Gesellschaft, in der Fortschritt allen zugutekommt.
Cyberphysische Plattformen – intelligente Lösungen für den Aufbau und den Betrieb dezentraler Energiesysteme.
Große Ideen brauchen große Performance
Wenn Sie die nächste technische Revolution mitgestalten möchten – dann sind Sie hier richtig!
Testimonials & Advisory Board
„KI in Kombination mit Hochdurchsatzmikroskopie (Superresolution), Bildgebungsrobotik und automatisierter molekularer Target Identifikation wird eine Revolution in der biomedizinischen Wissenschaft und der medizinischen Therapie auslösen, von der Krebsbehandlung über die effiziente Beseitigung von Infektionskrankheiten bis hin zur Entwicklung neuer, epigenetisch basierter Anti-Aging-Medikamente.“
-Christoph Cremer
Jonas Moßler ist ein herausragender Visionär und Wissenschaftler, dessen Leidenschaft u.a. für die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Mikroskopie bemerkenswert ist.
Seine Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig eine klare strategische Vision zu verfolgen, beeindruckt mich zutiefst. Jonas kombiniert tiefes Fachwissen mit einem außergewöhnlichen Unternehmergeist, der ihn dazu befähigt, innovative Lösungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, die wissenschaftliche Forschung grundlegend zu verändern.
Ich schätze nicht nur seine Expertise, sondern auch seine Fähigkeit, Menschen und Ideen auf inspirierende Weise zu vernetzen. Es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten und seine Fortschritte auf dem Weg zu einer neuen Ära der automatisierten Mikroskopie zu begleiten.
Mehr zu Christoph Cremer
„KI in Kombination mit Hochdurchsatzmikroskopie (Superresolution), Bildgebungsrobotik und automatisierter molekularer Target Identifikation wird eine Revolution in der biomedizinischen Wissenschaft und der medizinischen Therapie auslösen, von der Krebsbehandlung über die effiziente Beseitigung von Infektionskrankheiten bis hin zur Entwicklung neuer, epigenetisch basierter Anti-Aging-Medikamente.“
-Christoph Cremer
Christoph Cremer,
Prof. Dr. Dr.
Scientific Advisor @Mossler Ventures
Link zu Wikipedia

Relevante Links
Considerations on a laser-scanning-microscope with high resolution and depth of field
Cremer & Cremer (1978)
Verlinkt zu Ludwig-Maximilians-Universität München (epub.ub.uni-muenchen.de)
Super-resolved fluorescence microscopy
Scientifc Background on the Nobel Prize in Chemistry 2014
Verlinkt zu nobelprize.org
„Der Umbau unserer Energiesysteme ist eine der großen Veränderungen, die unsere Generation einleiten kann.“
Orestis Terzidis ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet dort das Institut für Entrepreneurship, Technologiemanagement und Innovation (EnTechnon).
Nach seiner Promotion in Physik arbeitete er bei SAP, zunächst als Anwendungsentwickler, später als Assistent des CEO Henning Kagermann und in der Folge als Direktor des SAP Research Centers in Karlsruhe.
Orestis Terzidis ist zudem Leiter des BDI Arbeitskreises „Internet der Energie“.
Jonas Moßler besitzt ein außergewöhnliches Gespür für das Entdecken und Entwickeln neuer Möglichkeiten.
Er strebt danach, gesunde und soziale Räume zu schaffen, in denen Technologie und menschliche Werte harmonisch miteinander verbunden sind.
Jonas gehört zu den Menschen, die einen bedeutenden Beitrag zu verantwortungsvollen Innovationen leisten können.
Mehr zu Orestis Terzidis
„Der Umbau unserer Energiesysteme ist eine der großen Veränderungen, die unsere Generation einleiten kann.“
Orestis Terzidis ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet dort das Institut für Entrepreneurship, Technologiemanagement und Innovation (EnTechnon).
Nach seiner Promotion in Physik arbeitete er bei SAP, zunächst als Anwendungsentwickler, später als Assistent des CEO Henning Kagermann und in der Folge als Direktor des SAP Research Centers in Karlsruhe.
Orestis Terzidis ist zudem Leiter des BDI Arbeitskreises „Internet der Energie“.
Orestis Terzidis,
Prof. Dr.
Advisor @Mossler Ventures
Link zum KIT Profil

Relevante Links
Institute for Entrepreneurship, Technology Management, and Innovation (EnTechnon)
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Verlinkt zur Website des Instituts (etm.entechnon.kit.edu)
BDI Arbeitskreis „Internet der Energie“
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Verlinkt zur Website (bdi-ide.de)
Technology Entrepreneurship in Theory and Practice Perspectives in Science and Engineering
J. Mark Munoz, Orestis Terzidis (2025)
Verlinkt zum Publisher Taylor & Francis (routledge.com)
Werner H. Heussinger hat als Mitgründer und Vorstand einer börsennotierten Unternehmensgruppe, als Bestsellerautor und Lehrbeauftragter die Finanzmärkte aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.
Er war einer der führenden Zertifikate-Experten Deutschlands, hat Wachstumsfirmen beim Going Public / IPO begleitet, internationale Investmentbanken beraten und einen heute global tätigen Index-Provider aus der Taufe gehoben.
Werner H. Heussinger gründete seine eigene Finanzmedien- und Investment-Boutique, führte fünf Jahre später das Unternehmen an die Börse und veräußerte die Mehrheit seiner Anteile an die Axel Springer AG. Seit 2007 ist er Mitglied des Fachbeirats am isf Institute for Strategic Finance der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management.
Werner H. Heussinger ist Freimaurer seit 1997 und in zahlreichen philanthropischen Einrichtungen aktiv. So ist er stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter und Vorstand der Heidelberger Gespräche Gesellschaft.
Jonas Moßler ist nicht nur ein außergewöhnlicher Visionär im Bereich der künstlichen Intelligenz, sondern besitzt auch einen tiefen Sinn für Philosophie, mit dem er wichtige ethische und gesellschaftliche Impulse in unser bedeutendes Zeitalter der KI einbringt. Seine Fähigkeit, technische Exzellenz mit einer menschlichen Perspektive zu verbinden, ist einzigartig.
Für Jonas ist KI weit mehr als nur ein Werkzeug – sie ist eine Chance, positive Energie und Wissen fair und gerecht zu verteilen. Konzepte wie die ‚e-Conomy‘ und der ‚Human Core‘ verdeutlichen seine Überzeugung, dass die wahre Kraft der KI darin liegt, Brücken zwischen Technologie und Menschlichkeit zu bauen.
Es ist inspirierend zu erleben, wie er mit seinen Projekten eine Zukunft gestaltet, in der technologische Innovation und ethische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Mehr zu Werner Heussinger
Werner H. Heussinger hat als Mitgründer und Vorstand einer börsennotierten Unternehmensgruppe, als Bestsellerautor und Lehrbeauftragter die Finanzmärkte aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet.
Er war einer der führenden Zertifikate-Experten Deutschlands, hat Wachstumsfirmen beim Going Public / IPO begleitet, internationale Investmentbanken beraten und einen heute global tätigen Index-Provider aus der Taufe gehoben.
Werner H. Heussinger gründete seine eigene Finanzmedien- und Investment-Boutique, führte fünf Jahre später das Unternehmen an die Börse und veräußerte die Mehrheit seiner Anteile an die Axel Springer AG. Seit 2007 ist er Mitglied des Fachbeirats am isf Institute for Strategic Finance der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management.
Werner H. Heussinger ist Freimaurer seit 1997 und in zahlreichen philanthropischen Einrichtungen aktiv. So ist er stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter und Vorstand der Heidelberger Gespräche Gesellschaft.
Werner H. Heussinger
Ökonom, Bestsellerautor und Vorsitzender des Vorstands der interdisziplinären Denkfabrik Heidelberger Gespräche Gesellschaft
Advisor @Mossler Ventures
Link zu Wikipedia

Relevante Links
Interdisziplinäre Denkfabrik Heidelberger Gespräche Gesellschaft (HGG)
Verlinkt zur Website der Gesellschaft (heidelberger-gespraeche.de)
Autorenprofil Bestsellerautor
Verlinkt zur Münchner Verlagsgruppe (m-vg.de)
Gemeinsam Großes bewirken
– mit Vielfalt und Expertise.
Unser Netzwerk besteht aus außergewöhnlichen Persönlichkeiten mit Wissen aus verschiedensten Branchen. Gerade diese Vielfalt macht uns einzigartig. Wir haben uns zur Mission gemacht über Disziplingrenzen hinauszudenken, um einen Beitrag zu zentralen gesellschaftlichen und menschlichen Fragen zu leisten.
Darin sind wir kompetent. Und dafür brennen wir.